Was bedeutet Wohlwollen?

Wohlwollen bedeutet, anderen Menschen mit einer positiven, nicht wertenden Grundhaltung zu begegnen, das Beste für sie zu wünschen und sie mit Freundlichkeit zu behandeln, unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie sich verhalten. 

Es geht um eine grundlegende Ausrichtung des Geistes, die darauf abzielt, Gutes in der Welt zu tun und zu verbreiten. Wohlwollen geht über bloße Höflichkeit hinaus; es bedeutet, echtes Interesse am Wohlergehen anderer zu zeigen. 

 

Diese Haltung kann sich in kleinen und großen Gesten zeigen – von einem freundlichen Lächeln auf der Straße bis hin zu tiefen Akten der Großzügigkeit.

 

Dabei ist Wohlwollen nicht wertend, sondern beobachtend, wertschätzend und den Menschen in seiner Gesamtheit wahrnehmend. 

 

Wohlwollen ist eine transformative Kraft, die auf vielfältige Weise Wunder wirken kann – sei es in persönlichen Beziehungen, in der Gesellschaft oder für unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden. Obwohl es manchmal herausfordernd sein kann, Wohlwollen in allen Bereichen des Lebens zu praktizieren, sind die langfristigen Vorteile enorm. Wohlwollen verbindet Menschen, fördert Vertrauen und Mitgefühl und schafft eine Grundlage für ein glückliches, erfülltes Leben. Indem wir uns jeden Tag bemühen, wohlwollend zu handeln, können wir die Welt um uns herum ein kleines bisschen besser machen – und das ist vielleicht das größte Wunder von allen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.